FAQ Häufig
gestellte Fragen
Um Ihnen auch außerhalb unserer telefonischen
Erreichbarkeit den maximalen Service zu bieten, möchten wir Ihnen in diesem Bereich gerne die am häufigsten gestellten Fragen beantworten.
Werden die Kosten für TheraKit® von der Krankenkasse übernommen?
Ja. Gegen Vorlage eines gültigen Rezepts, werden
die Kosten von Ihrer Krankenkasse erstattet. Alle TheraKit® Komponenten fallen in die vollständige Erstattungs-fähigkeit. Weitere Informationen zur Erstattungsfähigkeit erfahren Sie auf der
Webseite der KV (www.kvbb.de)
Wo kann ich TheraKt® und die Produkte von L+F Medizinprodukte bestellen?
In Ihrer Apotheke, Ihrem Sanitätshaus, bei Ihrem
Homecare Unternehmen oder bei uns direkt. Sie finden unsere Kontakdaten auf der Startseite ganz unten.
Wann entscheide ich mich für ein TheraKit® Carbon und wann für ein TheraKit®
Ag?
Das hängt davon ab ob Sie sich für ein passives oder aktives Infektionsmanagement entscheiden. Nutzen Sie zur Auswahl unseren Algoritmus. Diesen finden Sie unter der Rubrik TheraKit®
Algorithmus.
Wie wirkt Carbon?
SymbioINFEKT Carbon besteht aus reinen aktivierten Carbonfasern. Wie bei klassischer Aktivkohle besteht die Oberfläche aus vielen Poren, die sich immer weiter verzweigen („mikroporöse Struktur“)
und so eine gewaltige Oberfläche schaffen. Die aktive Oberfläche einer 20 x 10 cm-Wundauflage entspricht dabei etwa der Größe eines Fußballfeldes!
Keime und Gerüchen werden alleine durch
physikalische Kräfte an SymbioINFEKT Carbon gebunden. Basis dafür ist die sogenannte Van-der-Waals-Kraft. Für einzelne Atome ist die Kraft verschwindend gering. Die Kräfte verstärken sich jedoch
enorm mit Zunahme der Oberfläche von Molekülen, d. h. je größer die Oberfläche eines Moleküls ist, desto stärker sind die Anziehungskräfte.
Für weitere Informationen empfehlen wir unsere
Informations-Broschüre "SymbioINFEKT Carbon - Das Wirkprinzip von Zorflex"
Wie wirkt die Silverlon® Thechnologie?
Keime sind in jeder Wunde zuhause. In der Regel herrscht jedoch ein Gleichgewicht zwischen der Vermehrung der Keime und der Immunabwehr des Patienten. Doch Keime vermehren sich schnell - manchmal
schneller, als es gut ist für den Patienten! Für diesen Fall der Fälle interagiert die antimikrobielle Wundauflage Silverlon® Flex daher in kürzester Zeit mit der Wunde und bietet einen schnellen
Wirkeintritt. Die einzigartige und patentierte Silverlon® Technologie passt sich dem Wundgrund flexibel an und entfaltet ihre Stärke dynamisch und kontinuierlich - zum Wohle Ihres
Patienten.
Silverlon® Wundauflagen sind aufgrund ihrer lokalen antimikrobiellen Wirkung für den Einsatz bei chronischen oder akuten Wunden zum Schutz vor Infektion bei Risikopatienten oder zur
unterstützenden lokalen Behandlung einer Infektion vorgesehen. Die spezielle Silverlon® Technologie setzt über die vorgesehene Tragedauer ionisches Silber frei, welches eine lokale
antimikrobielle Wirkung gegen eine Vielzahl von Keimen besitzt. Die Silverlon® Wundauflagen sind flexibel mit den gängigen Sekundärverbänden oder einer Unterdrucktherapie kombinierbar,
individuell abgestimmt auf Ihre Therapiepräferenzen und die Anforderungen Ihrer Patienten.
Wann sollen Silverlon® Produkte eingesetzt werden?
Keime sind allgegenwärtig. Wird das Gleichgewicht zwischen den Keimen in der Wunde und dem Immunsystem des Patienten gestört, kann es zu einer Infektion kommen. Diese erfordert Ihre Intervention
- Silverlon® Wundauflagen können dazu einen Beitrag im Rahmen Ihrer Therapie leisten. Lediglich bei Risikopatienten (Diabetikern, immungeschwächten Patienten, etc.) empfehlen wir im Interesse der
Patienten und Wirtschaftlichkeit den prophylaktischen Einsatz von Silverlon® Wundauflagen.
Ist Silber nicht ein gefährliches Schwermetall?
JA -Silber ist ein Schwermetall. Die Silverlon® Technologie setzt jedoch nur lokal Silberionen frei, um in der Wunde Keime zu töten. Die Gewebeverträglichkeit wurde umfangreich getestet und die
Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck nachgewiesen. In über 10 Jahren Einsatz der Technologie ist es bislang zu keinem Vorkommnis gekommen.
Wie wirken Silberionen auf Bakterien?
Silberionen greifen verschiedene, für das Überleben der Keime wichtige Prozesse an. Dazu gehören die Schädigung der Zellwand, die Unterbrechung der Energieversorgung (Zellatmung), die Störung der
DNA- und Proteinherstellung und damit die Unterbindung der Zellteilung.
Müssen Silverlon® Produkte vor der Anwendung befeuchtet werden?
JA - die Flüssigkeit ist zur Freisetzung der Silberionen
erforderlich. Daher die Silverlon® Produkte vor der Anwendung gründlich mit sterilem Wasser, destilliertem Wasser oder isotonischer Kochsalzlösung anfeuchten.
Können Silverlon® Produkte mit anderen Produkten kombiniert werden?
Die Silverlon® Produkte sollten als primäre Wundkontaktschicht eingesetzt werden. Herkömmliche Baumwoll- oder Vlieskompressen, Folien- oder Filmverbände, Schaumverbände, Wundauflagen, Alginate,
Hydrogele und Hydrofaserverbände können über den Silverlon® Produkten verwendet werde.
Was macht Silverlon® so besonders?
Durch ein aufwändiges Verfahren werden feinste Nylonfasern durchgängig und dauerhaft mit einer dünnen Schicht aus Silber überzogen. Dies erzeugt eine sehr große Oberfläche, die zur ausdauernden
Freisetzung von Silberionen erforderlich ist. Die Freisetzung beginnt schnell und dauert über den vorgesehenen Anwendungszeitraum an, solange ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Viele andere
Produkte setzten keine Silberionen, nur kurz oder nur wenige Silberionen frei oder geben das unwirksame metallische Silber in die Wunde ab - womöglich sogar in Form von Nanopartikeln, welche sich
potentiell im Körper verbreiten können.
Kann ich die Komponenten von TheraKit® auch einzeln bestellen?
Ja. Benötigen Sie ein Einzelprodukt? Sie finden diese unter der Rubrik Produkte. Hier finden Sie auch Lösungen für spezielle Anforderungen z.B Fingerverbände, Tamponaden, Produkte für Katheter-
Zugansstellen, und andere.