Vorsprung durch Technologie! Mikroskopisch feine Nylonfasern, dauerhaft mit metallischem Silber beschichtet, bilden eine große Oberfläche ohne dass metallisches Silber abfällt und in der Wunde verbleibt. Viele andere Produkte setzen keine, nur kurz oder nur wenige Silberionen frei oder geben das unwirksame metallische Silber in die Wunde ab - womöglich sogar in Form von Nanopartikeln, welche sich potentiell im Körper verbreiten können.
Silverlon® Wundauflagen sind aufgrund ihrer lokalen antimikrobiellen Wirkung für den Einsatz bei chronischen oder akuten Wunden zum Schutz vor Infektion bei Risikopatienten oder zur unterstützenden lokalen Behandlung einer Infektion vorgesehen. Die spezielle Silverlon® Technologie setzt über die vorgesehene Tragedauer ionisches Silber frei, welches eine lokale antimikrobielle Wirkung gegen eine Vielzahl von Keimen besitzt.
In den nachfolgenden Tabellen können Sie alle Informationen von SymbioINFEKT Silverlon Flex einsehen, die für die Auswahl eines geeigneten Therapiesystems benötigt werden.
Leistungen | Indikationen |
---|---|
Schutz vor Infektionen | Dekubitale Ulcera |
Antimikrobielle Wirkung | Diabetische Ulcera |
Flexibel und kombinierbar | Venöse Ulcera |
Ausschließliche Abgabe von Silberionen | Traumatische Wunden |
--- | Transplantationsstellen |
--- | Verbrennungen 1. und 2. Grades |
Bei geringer Exsudation empfehlen wir die Wundauflage anzufeuchten, z.B. mit NaCl 0,9% bzw. Wasser für Injektionszwecke (Silberprodukte).
Exsudat | Infektion | Wundphase | Wundtiefe |
---|---|---|---|
![]() kein /gering |
![]() keine /Prophylaxe |
![]() Nekrose |
![]() flach |
![]() ![]() mäßig |
![]() ![]() wenig |
![]() Fibrinbelag |
![]() tief |
![]() ![]() ![]() stark |
![]() ![]() ![]() mittel |
![]() Granulation |
--- |
![]() ![]() ![]() ![]() sehr stark |
![]() ![]() ![]() ![]() stark |
![]() Epithelisierung |
--- |
--- |
--- |
![]() Infektion |
--- |
Size | Geometrie | VE | PZN | REF |
---|---|---|---|---|
S |
5 cm x 5 cm |
1 x 5 | 11601665 | WCD22-NPS-FLX-LF |
M |
10 cm x 10 cm |
1 x 5 | 11601636 | WCD44-NPS-FLX-LF |
L |
20 cm x 10 cm |
1 x 5 | 11601642 | WCD48-NPS-FLX-LF |
XL |
20 cm x 20 cm |
1 x 5 | 11601659 | WCD88-NPS-FLX-LF |
Keime sind in jeder Wunde zuhause. In der Regel herrscht jedoch ein Gleichgewicht zwischen der Vermehrung der Keime und der Immunabwehr des Patienten. Doch Keime vermehren sich schnell - manchmal schneller, als es gut ist für den Patienten! Für diesen Fall der Fälle interagiert die antimikrobielle Wundauflage Silverlon® Flex daher in kürzester Zeit mit der Wunde und bietet einen schnellen Wirkeintritt. Die einzigartige und patentierte Silverlon® Technologie passt sich dem Wundgrund flexibel an und entfaltet ihre Stärke dynamisch und kontinuierlich - zum Wohle Ihres Patienten.
Silverlon® Wundauflagen sind aufgrund ihrer lokalen antimikrobiellen Wirkung für den Einsatz bei chronischen oder akuten Wunden zum Schutz vor Infektion bei Risikopatienten oder zur unterstützenden lokalen Behandlung einer Infektion vorgesehen. Die spezielle Silverlon® Technologie setzt über die vorgesehene Tragedauer ionisches Silber frei, welches eine lokale antimikrobielle Wirkung gegen eine Vielzahl von Keimen besitzt. Die Silverlon® Wundauflagen sind flexibel mit den gängigen Sekundärverbänden oder einer Unterdrucktherapie kombinierbar, individuell abgestimmt auf Ihre Therapiepräferenzen und die Anforderungen Ihrer Patienten.
Keime sind allgegenwärtig. Wird das Gleichgewicht zwischen den Keimen in der Wunde und dem Immunsystem des Patienten gestört, kann es zu einer Infektion kommen. Diese erfordert Ihre Intervention - Silverlon® Wundauflagen können dazu einen Beitrag im Rahmen Ihrer Therapie leisten. Lediglich bei Risikopatienten (Diabetikern, immungeschwächten Patienten, etc.) empfehlen wir im Interesse der Patienten und Wirtschaftlichkeit den prophylaktischen Einsatz von Silverlon® Wundauflagen.
JA -Silber ist ein Schwermetall. Die Silverlon® Technologie setzt jedoch nur lokal Silberionen frei, um in der Wunde Keime zu töten. Die Gewebeverträglichkeit wurde umfangreich getestet und die Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck nachgewiesen. In über 10 Jahren Einsatz der Technologie ist es bislang zu keinem Vorkommnis gekommen.
Silberionen greifen verschiedene, für das Überleben der Keime wichtige Prozesse an. Dazu gehören die Schädigung der Zellwand, die Unterbrechung der Energiever-sorgung (Zellatmung), die Störung der DNA- und Proteinherstellung und damit die Unterbindung der Zellteilung.
JA - die Flüssigkeit ist zur Freisetzung der Silberionen erforderlich. Daher die Silverlon® Produkte vor der Anwendung gründlich mit sterilem Wasser, destilliertem Wasser oder isotonischer Kochsalzlösung anfeuchten.
Die Silverlon® Produkte sollten als primäre Wundkontaktschicht eingesetzt werden. Herkömmliche Baumwoll- oder Vlieskompressen, Folien- oder Filmverbände, Schaumverbände, Wundauflagen, Alginate, Hydrogele und Hydrofaserverbände können über den Silverlon® Produkten verwendet werden.
Durch ein aufwändiges Verfahren werden feinste Nylonfasern durchgängig und dauerhaft mit einer dünnen Schicht aus Silber überzogen. Dies erzeugt eine sehr große Oberfläche, die zur ausdauernden Freisetzung von Silberionen erforderlich ist. Die Freisetzung beginnt schnell und dauert über den vorgesehenen Anwen-dungszeitraum an, solange ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Viele andere Produkte setzten keine Silberionen, nur kurz oder nur wenige Silberionen frei oder geben das unwirksame metallische Silber in die Wunde ab - womöglich sogar in Form von Nanopartikeln, welche sich potentiell im Körper verbreiten können.