
Superabsorbierender Aktivkohleverband
LIQUEEBACT ist ein mehrlagiger Wundverband mit integriertem Aktivkohlevlies, indiziert zur Behandlung von mäßig bis stark exsudierenden, chronischen, akuten und/oder übelriechenden Wunden. Die superabsorbierende Schicht (Kern aus superabsorbierendem Polymer [SAP]) verfügt über hervorragende Saug- und Retentionseigenschaften, nimmt Wundflüssigkeit schnell auf und schließt diese sicher ein.
LIQUEEBACT ist indiziert zur Behandlung für mäßige bis starke Exsudation und kann bei chronischen, akuten und übelriechenden Wunden angewendet werden, selbst unter dem Einsatz von Kompressionsverbänden.

Physikalisches Prinzip
Die antimikrobiell wirkende Aktivkohleschicht bindet Bakterien und Keime durch ein physikalisches Prinzip (VAN-DER_WAALS Kräfte), ohne die Abgabe von Wirkstoffen. Eine reduzierte Keimlast in der Wunde sorgt für einen besseren Heilungsverlauf, minimiert zusätzlich üble Wundgerüche und kann die Lebensqualität Ihres Patienten steigern.
VAN-DER-WAALS KRÄFTE
Van-der-Waals-Kräfte sind schwache, physikalische Wechselwirkungen zwischen Molekülen, die auf elektrostatischen Anziehungskräften basieren. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Adsorption von Molekülen auf Aktivkohle, indem sie Giftstoffe, Keime und unangenehme Gerüche effektiv an der Oberfläche binden. Ähnlich wie der Gecko diese Kräfte nutzt, um an glatten Oberflächen zu haften, ermöglicht auch die Aktivkohle das Anheften von Molekülen, die dann effizient aus dem System entfernt werden.

Mehrschichtige Struktur
Funktionsprinzip des mehrschichtigen Aufbaus
Die hydrophilen Wundkontaktschichten [1][2] leiten die Wundflüssigkeit nach oben in die Verteilungsschicht [3], die das Exsudat schnell und gleichmäßig aufnimmt und nach oben in die absorbierende Schicht [5] transportiert. Die, vor dem superabsorbierenden Kern [5] befindliche, antimikrobiell wirkende Aktivkohleschicht [4] bindet Bakterien, Keime und Gerüche, bevor der SAP-Kern [5] das Exsudat aufnimmt und sicher einschließt. Die flüssigkeitsabweisende Wäscheschutzschicht [6] mit ihren dampfdurchlässigen Eigenschaften verhindert, bzw. minimiert das Durchschlagen von Exsudat, die Atmungsaktivität wird verbessert und somit die Fähigkeit des Exsudatmanagements gesteigert.
